„Frag nicht, was die Welt braucht. Frage, was dich lebendig werden lässt, und dann geh hin und tu es. Denn was die Welt braucht sind Menschen, die lebendig sind.“
Howard Thurman
Achtsamkeit und Mitgefühl
Die Methode AIM vereint die Tradition der Achtsamkeitsschulung (Mindfulness) mit Erkenntnissen der modernen Traumaforschung, Elementen von Körper- und Atemtherapie und dem neu entstehenden Gebiet der Mitgefühlswissenschaften.
Sie fördert die Selbstachtung und baut die emotionale Kompetenz auf. Besonders dienlich ist die Methode bei der Verarbeitung von traumatischem Stress auf der psycho-physiologischen Ebene.
AIM steht für "Awareness of Inner Movement"
AIM - Achtsamkeit für das innere Geschehen: Attention, offenes Gewahrsein
aim - Ziel, Absicht und Ausrichtung: Intention, sein Leben in die Hand nehmen
GFK-Vertiefungsseminar: Blockaden sind Tore zur Heilung
Gewaltfreie Kommunikation auf der Grundlage traumakompetenter Achtsamkeit
Vom 16. bis 19. Januar 2020 leite ich in Laase im Wendland ein Seminar für Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation mit folgenden Inhalten:
- Lebensfreude und Selbstachtung aufbauen
- Einfache, kompakte Information über Trauma und Traumafolgen
- Wie man zwischen „hier und jetzt“ und „dort und damals“ unterscheidet
- Die zentralen Fähigkeiten traumakompetenter Achtsamkeit
- Atem als Brücke zwischen Körper und Bewusstsein
- Sicherer Umgang mit emotionaler Intensität
- Die vier Schritte der GFK im Licht der Trauma-Arbeit: Wie man Traumafolgen auflöst und sich das Heute leichter macht!